Ursachen
a) Bei der Verdunstung von Verdünnern entsteht Verdunstungskälte (Kondenswasser). Dies ist besonders extrem bei nasskaltem, feuchtem Wetter.
b) Verwendung eines zu schnell wirkenden oder minderwertigen Verdünners.
c) Zu hohe Einstellung der Druckluft.
d) Aufblasen von Druckluft auf den Lack, um Lösungsmittel freizusetzen.
e) Luftzug in der Lackierwerkstatt bzw. unzureichende Beheizung/Luftumwälzung.
Vorbeugende Massnahmen
a) Lackmaterialen nur in beheizten Räumen und Lackieranlagen verarbeiten.
b) Nur systembezogene Verdünner verwenden. Gegebenenfalls Verzögerer verwenden.
c) Während des Lackiervorganges oder des Trocknungsprozesses Luftzug vermeiden.
Behebung
Leichtes Anlaufen läßt sich nach Aushärtung des Lackes mit Polieren beseitigen.
In hartnäckigen Fällen unter Berücksichtigung der vorgenannten Gründe neu lackieren.
Hinweis: ein Anlaufen der Lackierung kann darauf hinweisen, daß die Grundierung und die Füller ähnlich betroffen sein können. Aufgrund des matten Aussehens wird dies nicht bemerkt. Spätere Blasenbildung oder Haftungsprobleme lassen sich hieraus ableiten.
|