Drucken

Verlaufsstoerungen/Orangenhauteffekt

 

Starke Spritznarbe und Verlaufstörungen. Die Oberfläche gleicht einer Orangenhaut.   verlaufsstoerung_1
verlaufsstoerungen_orangenhauteffekt_2
 

Ursachen
a) Der Untergrund (Füllerspritznarbe) ist nicht angeschliffen.
b) Die Spritzviskosität des Lackmaterials ist zu hoch.
c) Nicht auf das System abgestimmte Härter oder Verdünner wurden verwendet.
d) Der Abstand der Spritzpistole zum Objekt ist zu groß.
e) Spritzkabinentemperatur oder Umluftgeschwindigkeit sind zu hoch.
f) Zu dicke Lackschichten.

Vorbeugende Massnahmen
a) Einwandfrei angeschliffene Untergründe schaffen.
b) Die Spritzviskosität über entsprechende Meßstäbe oder DIN 4 mm Meßbecher bei 20°C Materialtemperatur einstellen.
c) Nur empfohlene Härter und Verdünner verwenden.
d) Düsengröße und empfohlenen Spritzdruck nach Technischer Produkt Information verwenden.
e) Spritzkabinentemperatur nicht zu hoch einstellen (20°C).
f) Zu hohe Lackschichten vermeiden, bzw. zwischen den einzelnen Schichten Ablüftzeiten einhalten.

Behebung
Bei kleineren Teilen nach guter Austrocknung Spritznarbe gut ausschleifen und polieren.
Bei größeren Flächen ist eine Neulackierung zu empfehlen.